680caf41aff37

Reiten (ab 6 Jahren)
Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Es ist sinnvoll, den Reitsport früh zu beginnen, um die natürlichen Eigenschaften eines Kindes, wie beispielsweise natürliche Körperordnung und auch den Gleichgewichtssinn, zu nutzen. In der jugendlichen Wachstumsphase bleibt oft das nicht erhalten und es ist mühsamer, diese Eigenschaften später wieder neu zu erarbeiten. Durch die dreidimensionale Bewegung des Pferdes wird die Balancefähigkeit überdies gefördert und die körperliche Kondition wird gestärkt. ReiterInnen zählen in der Regel im Schulsport zu den Besten. Reiten ist ein Ganzjahressport, sodass das Immunsystem und das körperliche Wohlbefinden deutlich gestärkt werden.
Ich lege besonders Wert auf eine korrekte und behutsame Grundausbildung. So können Spaß und Sicherheit mit einem möglichst großen Lernerfolg garantiert werden.
Nachdem, wie auch in vielen anderen Sportarten, ein gewisses Unfallrisiko gegeben ist, kann man dieses durch eine qualifizierte Ausbildung des Reitlehrers und der Schulpferde deutlich mindern. Besonderes erwachsene Personen benötigen vom Ausbilder intensivere Unterstützung.
Gesundheitliche und mentale Aspekte bei Erwachsenen
Neben den oben angeführten gesundheitlichen Aspekten, Förderung der Balancefähigkeit, Stärkung der Kondition und des Immunsystems, dient das Reiten vor allem für Erwachsene, dem Stressabbau.